top of page

Körpertherapie

​Als Therapeutin ist es mir ein zentrales Anliegen, dir nachhaltige Zugänge zu deinem Körper sowie zu innerer und äußerer Ausgeglichenheit zu ermöglichen. Dabei geht es mir nicht nur um eine Symptomlinderung, sondern vor allem um ein tieferes Verständnis der eigenen Erkrankung – und darum, gemeinsam Strategien zu entwickeln, die dich langfristig stärken.

Durch die Körpertherapie wirst du stets auf allen Ebenen des Menschseins, im Körper, Geist und in deiner Seele eine Veränderung erfahren. 

Mein Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Anwendungsbereich der psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Hier kombiniere ich mein Wissen aus der Medizinischen Trainingstherapie, der Atemtherapie, der Yoga-Basierten-Traumatherapie sowie zahlreichen Zusatzausbildungen und jahrelanger Selbsterfahrung, um entsprechend auf deine Bedürfnisse eingehen zu können.

DSC04752.jpg
DSC04735_edited_edited_edited.jpg

Folgende Beschwerdebilder behandle ich

Atembeschwerden
(Asthma, Druck auf der Brust, Kurzatmigkeit, Atemnot etc.)

Burnout & Depressionen
(Überforderung, Stressbelastung, Erschöpfungszustände)

Traumafolgestörungen

Essstörungen
(Bulimie, Adipositas, Binge-Eating-Störung)

Impulskontrollstörung, Emotionale Instabilität & Gefühlschaos

Psychosomatische Beschwerden
(Darmbeschwerden, Zähneknirschen, Kopfschmerzen etc.)
Beschwerden im Rahmen des Menstruationszykluses

Innere Unruhe, Angstzustände & Panikattacken

Schlafprobleme & Schlafstörungen

Haltungsbeschwerden
(speziell Nackenbereich & Brustwirbelsäule)

Körpertherapie bei psychischen & psychosomatischen Erkrankungen

Krankheiten, ob psychischer oder physischer Natur, sind keine Eindringlinge von Außen, sondern sind in hohem Maße ein Resultat oder ein Merkmal der bestehenden Umstände.

Sie sind eine Folge unserer Lebensweise und entstehen als Summe allen gemachten emotionalen Lebenserfahrungen, sogar denen im Mutterleib, dem Aufwachsen in einem sozialen Kontext mit einer bestehenden Kultur und während verschiedener Umweltbedingungen.

Speziell negative emotionale Erfahrungen in der Kindheit können unser Verhalten oftmals unbewusst bis ins hohe Alter beeinflussen und auf körperlicher Ebene zu verschiedenen Blockaden führen. Auch traumatische Erlebnisse oder chronische Belastungen im Alltag können zu Veränderungen auf körperlicher Ebene führen.

 

Genau hier setzt meine ganzheitliche Körpertherapie an.

Meine Arbeitsweise

Erstgespräch und ganzheitliche Symptomabklärung

Zu Beginn der Behandlung ist mir ein ausführliches Erstgespräch und eine ganzheitliche Abklärung möglicher Ursachen für die Symptome besonders wichtig. Gerade bei der Entstehung von psychischen & psychosomatischen Erkrankungen spielen viele Faktoren mit. Sollte der Verdacht bestehen, dass z.B. ein Nährstoffmangel, eine virale Gehirnentzündung oder eine Giftbelastung im Gehirn die Ursachen sind, kann ich dich zur ärztlichen Abklärung an Spezialist:innen weitervermitteln, sollte dies noch nicht geschehen sein. 

 

Somit kann eine gute Basis für den Beginn der körpertherapeutischen Behandlung geschaffen werden. 

DSC04696.jpg
DSC04651.jpg

Angeleitete Atem-, Bewegungs- & Empfindungsübungen

Die Aufmerksamkeitslenkung auf körperliche Empfindungen steht im Mittelpunkt meiner therapeutsichen Arbeit. Dadurch ist es uns möglich, in Kontakt mit unseren Gefühlen & Emotionen zu treten und zu lernen, diese zu regulieren.

Emotionen sind einflussreiche Energien, die direkt mit körperlichen Prozessen zusammenhängen.

Empfindsame
Berührungen im Liegen

Die Behandlung kann auch durch Berührungen, leichten Druck oder Dehnung im liegen am bekleideten Körper stattfinden.

Durch diese Arbeitswiese kann die Aufmerksamkeit bewusst auf körperliche Prozesse, im speziellen auf die Atmung, gelenkt werden. Feines Spüren und differenziertes Wahrnehmen über die Bedürfnisse deines Systems, Körper-Geist-Seele, wird möglich.

Darüber hinaus kann sich dein Körper entspannen, Blockaden können gelöst und Gedanken beruhigt werden. Ein freier Energiefluss wird gefördert. 

DSC04676_edited_edited_edited_edited.jpg

Gemeinsamer Dialog

Das therapeutische Gespräch ist ein Teil der Behandlung, denn erst wenn Worte für die aufkommenden Gefühle & Emotionen gefunden werden, können positive Veränderungen entstehen. 

Positive Wirkung von Bewegung & Atmung auf die psychische Gesundheit

Aktuelle Studien

bottom of page